Sehenswürdigkeiten Ägypten

Nationalparks Ägypten

In Ägypten gibt es drei Nationalparks
Name Gründung Größe [ha] Bemerkung Karte Ansicht
Gebel-Elba-Nationalpark 1986 3.560.000 im umstrittenen Hala’ib-Dreieck
Ägypten (Ägypten) Nationalparks Aegypten
Red pog.svg
Ras-Mohammed-Nationalpark 1983 48.000
Ägypten (Ägypten)
Red pog.svg
Wadi-al-Gamal-Nationalpark 2003 745.000
Ägypten (Ägypten)
Red pog.svg

Bevölkerung

Demografie

Nationalparks Ägypten

Bevölkerungsdichte

Nationalparks Ägypten

Die Bevölkerung Ägyptens siedelt primär im Niltal, im Nildelta, am Sueskanal und an touristisch bedeutsamen Orten am Meer. In den westlichen Oasen Al-Fayyūm, Dachla, Farafra, Siwa und Charga leben nur wenige Menschen.

Das Bevölkerungswachstum betrug 2009 1,8 % pro Jahr.[6] Um 1800 hatte das Land nur etwa 2,5 Millionen Einwohner. Im Jahre 1900 betrug die Bevölkerung etwa 12,5 Millionen Einwohner, 2000 schon fast 68 Millionen. In der Vergangenheit, etwa zu Zeiten der Pharaonen, hatte das Land zwischen 4 und maximal 12 Millionen Einwohner – eine Bevölkerungszahl, die wohl auch in der Spätantike erreicht wurde. 42 % aller Ägypter lebten 2004 in Städten, 33,9 % waren unter 15 Jahre alt. 2009 lebten offiziell etwas mehr als 83 Millionen Menschen in Ägypten.

Etwa 2,7 Millionen Ägypter leben im Ausland. Die meisten von ihnen, etwa 70 %, leben in arabischen Staaten: 923.600 in Saudi-Arabien, 332.600 in Libyen, 226.850 in Jordanien und 190.550 in Kuwait. Die verbleibenden 30 % leben zumeist in Europa und Nordamerika: 318.000 in den Vereinigten Staaten, 110.000 in Kanada und 90.000 in Italien.[7]

Nationalparks Ägypten